Beispiele für Windkraftanlagen: Windpark Wybelsumer Polder und Nearshore Anlage E112
Um die Thematik von Windkraftanlagen und Windparks etwas anschaulicher zu machen, hier als Ergänzung zum Artikel zu Windkraftanlagen noch zwei konkrete Beispiele bezüglich des Einsatzes von Windkraftanlagen.
Windpark Wybelsumer Polder
Der Windpark "Wybelsumer Polder" befindet sich direkt in der Nähe der Stadt Emden und erstreckt sich über mehrere Kilometer entlang des Deiches zum Dollart. Insgesamt 54 Windenergieanlagen produzieren rund 70 Megawatt Strom.
Dieser Windpark zählt zu den größten Windparks weltweit und durch den Betrieb dieses Windparks können jährlich mehrere hunderttausend Tonnen an Kohlendioxid eingespart werden.
Die Abbildung auf der rechten Seite zeigt nur einen kleinen Ausschnitt des Windparks "Wybelsumer Polder"
Die Nearshore Anlage E112
Diese Windkraftanlage befindet sich ebenfalls in der Nähe der Stadt Emden und wurde im Jahre 2004 im Flusslauf der Ems errichtet.
Mit einer Leistung von 6 Megawatt und einer Nabenhöhe von 124 Metern stellt diese Windkraftanlage eine sehr große Anlage dar, die aus einem ganz bestimmten Grunde nicht an Land sondern im Fluss errichtet wurde.
So erfolgte während des Aufbaues der Anlage die komplette Logistik von der Wasserseite her, um wertvolle Erfahrungen für den Bau von Offshore Windkraftanlagen sammeln zu können. Die höheren Kosten für den Aufbau der Anlage können werden also dadurch kompensiert, indem die gesammelten Erfahrungswerte zur Reduktion der Risiken beim Aufbau der zuküftigen Offshore-Anlagen genutzt werden.
Aus diesem Grunde wird die Windkraftanlage E112 (Typenbezeichnung des Herstellers: "Enercon") auch als "Nearshore" Windkraftanlage bezeichnet, obwohl sie sich eigentlich gar nicht in Küstennähe befindet.
Windenergie im Praxiseinsatz: Bilder des Windparks Wybelsumer Polder und der Nearshore Anlage E112 nahe EmdenStichwörter
Windpark Bilder, Windkraftanlage Bilder, Nearshore Windkraftanlage, Windkraftanlage Wybelsumer Polder