Nachteile der Windenergie im Vergleich zur konventionellen Energieerzeugung
Obgleich die Windenergie eine sehr innovative und zukunftsorientierte Möglichkeit der Erzeugung von elektrischem Strom darstellt, hat die Nutzung der Windkraft nicht ausschließlich Vorteile. So sollte man in einer gesamten Beurteilung zumindest auch folgende Nachteile nicht außer Acht lassen:
Mangelnde Konstanz bezüglich der Stromversorgung
Konventionelle Kraftwerke, wie Atomkraftwerke oder Kohlekraftwerke, können in eine konstante Masse eine gewisse Menge an elektrischen Strom erzeugen, der in das öffentliche Stromnetz eingespeist wird.
Dies ist bei Windkraftanlagen derzeit noch nicht möglich, da der Rohstoff zur Stromerzeugung, der Wind, sehr unstetig ist. So gibt es immer wieder Zeitperioden, in denen kein oder sehr schwacher Wind vorliegt, und auch Zeitperioden, in denen der Wind so stark ist, dass Windkraftanlagen abgeschaltet werden müssen, um eine mechanische überbeanspruchung zu vermeiden.
Es ist somit recht schwer zu planen, wie hoch der Energieertrag über Windkraftanlagen, bezogen auf bestimmte Zeiträume, sein wird und eine konstante Stromversorgung, die ausschließlich auf Strom aus Windenergie beruht, ist derzeit noch nicht möglich.
Anzumerken ist jedoch, dass wirtschaftlich nutzbare Speichermöglichkeiten für in Windkraftanlagen erzeugten Strom in der Entwicklung sind und es diesbezüglich auch durchaus Fortschritte gibt.
So ist es für die Zukunft denkbar, dass Strom aus windreichen Zeitperioden gespeichert werden kann und in windarmen Zeitperioden als Ausgleich für die Stromversorgung verwendet werden kann.
Hoher Flächenbedarf für Windparks
Mittels Kohlekraftwerken und ganz besonders Kernkraftwerken ist es möglich, sehr große Mengen an elektrischen Strom zu erzeugen.
Um über die Windenergie ähnliche Strommengen erzeugen zu können, müssen sehr viele Windkraftanlagen aufgestellt werden, wofür dann natürlich auch eine sehr große Fläche benötigt wird.
Gerade in Ländern wie Deutschland sind solche Flächen jedoch nur in einem begrenzten Maß vorhanden. Deshalb ist es für die Zukunft wichtig, dass verstärkt auf die Errichtung von "Offshore Windparks" gesetzt wird, auch wenn der Aufwand für die Errichtung von Windkraftanlagen auf offener See relativ hoch ist.
Wenn man die oben genannten Nachteile der Nutzung der Windenergie zur Stromerzeugung mit den Vorteilen, die im entsprechenden Artikel angesprochen wurden, vergleicht, sollte bilanzierend erkennbar sein, dass die Vorteile klar überwiegen.
Dies gilt insbesondere wenn man sich vor Augen führt, dass sich die angesprochenen Nachteile bei weiterer Entwicklung der Windkraftnutzung nach und nach immer mehr relativieren sollten.
Mangelnde Konstanz bei der Energieversorgung und Verschandelung der Landschaft: Dies spricht gegen die WindkraftStichwörter
Nachteile der Windenergie, Nachteile der Windkraft, Windenergie Nachteile, Windkraft Nachteile,